Der Beruf des Rechtsanwalts gilt als einer der bestbezahlten der Welt. Das sollte man bei der Entscheidung für ein Jurastudium oder für den Anwaltsberuf berücksichtigen, sofern nach dem Studium ein möglichst hohes Gehalt erwünscht ist. Auch wenn das Einkommen von Kanzlei zu Kanzlei und von Fachgebiet zu Fachgebiet sehr unterschiedlich sein kann, lockt der anspruchsvolle Beruf weltweit mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Wir stellen Ihnen in diesem Artikel Länder und Orte mit dem höchsten durchschnittlichen Einkommen für Anwälte vor.
1. Schweiz – ca. 205.000 Euro pro Jahr
An erster Stelle steht – wie könnte es anders sein – die Schweiz, das Land mit den höchsten Lebenshaltungskosten. Das Gehalt eines Anwalts beträgt dort im Schnitt 205.000 Schweizer Franken pro Jahr, umgerechnet sind das heutzutage ca. 205.000 Euro. Natürlich gibt es noch viele weitere Berufe in der Schweiz, die ein ähnlich hohes Gehalt erzielen können. Denn das Land profitiert von einer einzigartigen wirtschaftlichen Stärke und exzellenten Rahmenbedingungen.
Es ist jedoch nicht einfach, in diesem Land eine Anwaltslizenz zu erhalten. Bewerber müssen zunächst einen drei- bis fünfjährigen Jurastudiengang und anschließend ein zweijähriges Masterstudium absolvieren, um die Anwaltsprüfung ablegen zu können. Es gibt zwar auch alternative Wege, um eine Anwaltslizenz zu erhalten (z. B. staatlich anerkannte juristische Fakultäten in der Schweiz). Diese sind in der Regel aber nicht mit weniger Aufwand verbunden.
2. USA – ca. 190.000 Euro pro Jahr
Auf Platz 2 liegen die Vereinigten Staaten mit einem Durchschnittsgehalt von 204.000 US-Dollar (190.000 Euro) pro Jahr. Dieses Land ist nicht nur die größte Wirtschaftsmacht der Welt, sondern gilt auch sprichwörtlich als Paradies für Rechtsstreitigkeiten. Selbst fachfremden Menschen sind die teilweise skurrilen Klagen aus den USA bekannt, die nicht selten zu absurd hohen Schadenersatzansprüchen oder außergerichtlichen Einigungen führten.
Nach Angaben der American Bar Association gibt es in den USA mehr als 1,3 Millionen Rechtsanwälte. Das entspricht etwa einem Anwalt auf 300 Einwohner oder 0,36 % der Gesamtbevölkerung. Das Land hat zwei Hauptanziehungspunkte für Juristen: New York, wo sich die großen Geschäftsbanken und die Wall Street konzentrieren, und vor allem Washington DC, wo Lobbyisten hohe Honorare an Anwälte zahlen.
3. Südafrika – 160.000 Euro pro Jahr
An dritter Stelle liegt Südafrika mit einem Jahresgehalt von 172.000 US-Dollar oder umgerechnet 160.000 Euro. Es mag zwar auf den ersten Blick ein wenig überraschen, dass Südafrika auf dieser Liste steht. Aber es ist nach Nigeria die zweitgrößte Wirtschaftsmacht Afrikas bei weitaus kleinerer Einwohnerzahl und eines der wichtigsten Schwellenländer der Welt. Wie in so vielen anderen Ländern auch, gibt es dort eine gewaltige Schere zwischen Arm und Reich.
Südafrika verfügt über eine starke Wirtschaft, die vor allem gute Juristinnen und Juristen benötigt, um die Interessen der zunehmend florierenden Unternehmen des Landes, insbesondere im Bereich der Mineralien und Rohstoffe, zu vertreten.
4. Hongkong – 137.000 Euro pro Jahr
Auf dem 4. Platz liegt Hongkong mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 137.000 Euro, was in der Landeswährung 1.150.000 HK-Dollar entspricht, wobei erfahrene Juristen deutlich mehr verdienen können. Auf der anderen Seite sind aber auch die Lebenshaltungskosten vergleichsweise hoch, insbesondere mit Hinblick auf die exorbitanten Miet- und Immobilienpreise. Diese Metropole ist dennoch eines der wichtigsten Finanz- und Handelszentren der Welt.
Mit einer Wirtschaft, die sich weitgehend auf den Finanz- und Dienstleistungssektor stützt, hat sich Hongkong aufgrund seiner hohen Löhne und Lebensqualität zu einem multikulturellen Schmelztiegel entwickelt. Rechtsanwälte in Hongkong profitieren von dieser Situation, die es ihnen ermöglicht, sehr wettbewerbsfähige Gehälter zu erzielen. Viele davon suchen im benachbarten Macau, das mit seinen pompösen Casinos als Las Vegas Asiens gilt, einen Ausgleich zum stressigen Alltag. Doch Alternativen wie casino.netbet.de werden ebenfalls immer beliebter.
5. Japan – 130.000 Euro pro Jahr
An 5. Stelle liegt Japan mit einem Durchschnittsgehalt von 130.000 Euro pro Jahr. Japan ist eine große technologische und wirtschaftliche Macht, die Einwohner profitieren dadurch seit Jahrzehnten von einer hohen Kaufkraft. Dabei erfordern japanische Bräuche eigentlich einen Verzicht auf rechtliche Eingriffe, soweit dies möglich ist. Dies ist auf die Lehren des Konfuzianismus und die japanischen Prinzipien der Harmonie zurückzuführen. Das heißt aber nicht, dass sämtliche Rechtsfragen komplett beiseite geschoben werden können. Schließlich verdienen Anwälte in Japan ebenfalls ganz hervorragend.